-Von der Idee bis zur Premiere:

Jedes Jahr beginnt der spannende Prozess zu unserem neuen Theaterstück schon im Sommer. Unser Vorsitzender macht sich auf die Suche nach einem passenden Stück – er durchstöbert das Internet, besucht Aufführungen anderer Theatergruppen und sammelt Inspirationen. Sobald eine Auswahl getroffen ist, bekommen einige Mitglieder die Bücher zum Lesen und geben ihre Meinung ab: Passt die Geschichte? Wer könnte welche Rolle übernehmen? 

Auf dem Erntefest im Dorf wird es dann konkret: Die Spieler werden gefragt, ob sie wieder mit dabei sind, und vielleicht gesellt sich auch ein neues Gesicht zur Truppe. Im Oktober wird es dann richtig spannend – alle Spieler werden nach Bult eingeladen, wo das neue Stück vorgestellt und die Rollen endgültig verteilt werden. Die Textbücher werden ausgehändigt, und ab jetzt heißt es: Lesen, Lesen, Lesen! Einmal pro Woche trifft sich die Gruppe, um das Stück gemeinsam durchzugehen. 

Nach Weihnachten geht es dann endlich auf die Bühne! Nun wird mehrmals wöchentlich intensiv geprobt – die Szenen nehmen Form an, die Charaktere werden lebendig und natürlich müssen auch die Bühnenbauer ran. 

Die Arbeit hinter den Kulissen

Für unsere Bühnenbauer beginnt die Arbeit bereits Anfang Dezember, wenn sie die Bühne für das Kindertheater vorbereiten. Nach Absprache mit dem Vorsitzenden wird der grobe Aufbau geplant und die jeweiligen Bühnenteile aus dem Lager geholt. Wenn die Spieler dann die Bühne betreten, zeigt sich oft, dass noch ein paar Anpassungen nötig sind. Erst wenn alles passt, wird mit den Malerarbeiten und dem Dekorieren der Bühne begonnen. 

Dann beginnt die heiße Phase: Üben, üben, üben! – Bis zur Generalprobe, die einen Tag vor der Premiere mit allem Drum und Dran stattfindet. Und dann ist es endlich soweit: Das Bühnenbild steht, die Texte sitzen und die Spannung steigt – also: Vorhang auf für die Premiere!

©DM
©DM