Backstage

Der Weg bis zur Premiere

Im Sommer beginnt der Vorsitzende damit, Theaterstücke via Internet zu sichten und diverse Stücke in die engere Auswahl zu nehmen. Da er das ganze Jahr mit einer „Abordnung“ andere Theatervereine auch weit über unseren Kreis hinaus besucht, findet er ggf. dort Inspirationen für das ein oder andere Stück. Ist eine Auswahl getroffen, werden die Bücher zu einigen Lesern gegeben. Diese geben dann Rückmeldung, wie das Stück gefällt und wer es ggf. auch spielen könnte. Auf dem Erntefest im Dorf werden die Spieler gefragt, ob sie wieder mit dabei sind oder nicht. Auch der ein oder andere vielleicht neue Spieler wird vom Vorsitzenden angesprochen. Spannend wird es dann im Oktober, wenn die Spieler nach Bult eingeladen werden und das neue Stück vorgestellt wird, denn im Anschluß werden die Rollen vergeben und die Textbücher ausgehändigt. Von nun an trifft sich die Truppe in der Regel einmal in der Woche zum Lesen. Nach Weihnachten geht es dann auf die Bühne. Nun trifft sich die Truppe mehrmals in der Woche auf der Bühne um das Stück  zu spielen. Jetzt heißt es für die Bühnenbauer die Wünsche der Spieler bei der Gestaltung der Bühne mit zu berücksichtigen.

Die Bühnenbauer

Für die Bühnenbauer ist das dann bereits der zweite Einsatz. Der erste Einsatz ist Anfang Dezember, wenn die Bühne für das Kindertheater vorbereitet wird. Nach Absprache mit dem Vorsitzenden wird der grobe Aufbau besprochen und die jeweiligen Bühnenteile aus dem Lager geholt. Voller eifer geht es an den Aufbau. Betreten dann die Spieler erstmals die Bühne, kann es passieren, dass die ein oder andere Änderung noch ansteht. Erst wenn die Spieler mit der Bühne „zufrieden“ sind, geht es an die Malerarbeiten. Für alle Mitwirkenden ist es immer wieder ein Erlebnis, das fertige Bühnenbild zu sehen. Mit Feinheiten schmücken die Spieler ihren Spielort aus und das Spiel kann beginnen. Nun heißt es üben, üben, üben bis die Generalprobe bevorsteht. Die Generalprobe ist einen Tag vor der Premiere und wird mit allem drum und dran durchgeführt. Dann heißt es noch einmal schlafen und Bühne auf für die Premiere.

Unsere Bühnenbauer sind:

  • Stefan Auerbach
  • Frank Barra
  • Reinhard Böhling
  • Klaus Bruns
  • Hermann Dodenhoff
  • Michael Miesner
  • Henry Prößdorf
  • Reinhard Rathjen
  • Torsten Rathjen
  • Helmut Schulz
  • Reinhard Tietje
  • Günter Wahlers
  • Günter Willenbrock

Unsere Tontechniker sind:

  • Frank Barra
  • Raphael Dittmer
  • Steffen Fahjen
  • Stefan Rathjen

Damit auch die Spieler rausgeputzt sind, kümmert sich Ina Heupel-Becker um die Akteure.

Und nicht zuletzt, sollten die Spieler einmal hängen bleiben, hilft Ulrike Böhling als Souffleuse.